Die Spenglersan-Therapie ist ein naturheilkundliches Verfahren, das auf homöopathisch aufbereiteten bakteriellen Antigenen basiert. Sie wurde von Dr. Carl Spengler (1860–1937) entwickelt und dient zur Regulation des Immunsystems bei chronischen Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Allergien.
________________________________________
Wie funktioniert die Spenglersan-Therapie?
Die Präparate enthalten aufbereitete Bakterienbestandteile in homöopathischer Verdünnung (D9), die dem Immunsystem gezielt „Reize“ geben, um die Abwehrkräfte zu stärken oder zu regulieren.
✅ Modulation des Immunsystems (bei geschwächter oder überaktiver Abwehr)
✅ Entgiftung & Regulation der körpereigenen Abwehrkräfte
✅ Stärkung des Körpers bei chronischen Erkrankungen
________________________________________
Anwendungsgebiete der Spenglersan-Therapie
🔹 Chronische Infektionen (z.B. Borreliose)
🔹 Autoimmunerkrankungen & Allergien
🔹 Chronische Erschöpfung, Fibromyalgie
🔹 Darmprobleme & Entzündungen
🔹 Hauterkrankungen (Neurodermitis, Psoriasis, Ekzeme)
________________________________________
Spenglersan-Bluttest – Immunstatus-Analyse durch Agglutinationstest (in meiner Praxis)
Der Spenglersan-Bluttest ist eine diagnostische Methode zur Beurteilung des Immunsystems. Er basiert auf einem Agglutinationstest, bei dem das Blut des Patienten mit Spenglersan-Kolloiden gemischt wird. Dies gibt Aufschluss über chronische Infektionen, Autoimmunreaktionen und das allgemeine Immunsystem.
________________________________________
Wie funktioniert der Spenglersan Bluttest?
Ablauf:
1️⃣ Eine kleine Menge Blut wird mit verschiedenen Spenglersan-Kolloiden gemischt.
2️⃣ Je nach Immunlage kommt es zu einer Agglutination (Verklumpung der roten Blutkörperchen).
3️⃣ Die Stärke der Reaktion gibt Hinweise auf mögliche Infektionen, Autoimmunprozesse oder Dysbalancen im Immunsystem.
💡 Je stärker die Agglutination, desto höher die Immunreaktion auf die getesteten Bakterien-Antigene.
________________________________________
Was kann der Spenglersan Bluttest anzeigen?
✅ Chronische bakterielle Belastungen (z. B. Borreliose)
✅ Autoimmunprozesse (Überreaktionen des Immunsystems)
✅ Immunschwäche oder Fehlregulation
✅ Entzündliche Prozesse oder stille Infektionen
⚠️ Wichtig: Der Test zeigt keine akute Infektion, sondern gibt Hinweise auf chronische Belastungen und Immunreaktionen.
________________________________________
Vorteile des Spenglersan-Bluttests
✔️ Schnelle Ergebnisse (innerhalb von Minuten)
✔️ Keine aufwendige Labordiagnostik nötig
✔️ Individuelle Therapieableitung durch Spenglersan-Präparate
✔️ Gute Ergänzung zur ganzheitlichen Diagnostik (z. B. bei chronischer Erschöpfung, Infektanfälligkeit)
________________________________________