Chronische Fatigue Syndrom (CFS/ME)

Das chronische Fatigue-Syndrom (CFS/ME) ist eine komplexe Erkrankung, die weit über gewöhnliche Müdigkeit hinausgeht. Betroffene leiden unter einer anhaltenden, unerklärlichen Erschöpfung, die auch nach ausreichender Ruhe nicht verschwindet. Die Erkrankung beeinflusst mehrere Körpersysteme und führt zu erheblichen Einschränkungen im Alltag.


Typische Symptome:


  • Anhaltende Erschöpfung: Extreme Müdigkeit, die nicht durch Schlaf behoben wird.
  • Kognitive Beeinträchtigungen: Konzentrationsprobleme, Gedächtnislücken ("Brain Fog").
  • Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen, oft nicht erholsamer Schlaf.
  • Muskel- und Gelenkschmerzen: Chronische Schmerzen ohne klare entzündliche Ursache.
  • Weitere Beschwerden: Häufige Infekte, gastrointestinale Probleme, Kopfschmerzen und sensorische Überempfindlichkeiten.


Mögliche Ursachen und Risikofaktoren:


Die genauen Ursachen von CFS/ME sind noch nicht abschließend geklärt. Es wird angenommen, dass mehrere Faktoren zusammenwirken:


  • Infektionen: Virusinfektionen können als Auslöser fungieren.
  • Immunologische Dysregulation: Ein fehlgeleitetes Immunsystem kann zu chronischen Entzündungen beitragen.
  • Hormonelle und metabolische Störungen: Veränderungen im Hormonhaushalt und in der Zellenergieproduktion (Mitochondrienfunktion) spielen eine Rolle.
  • Stress und psychische Belastungen: Chronischer Stress kann das Nervensystem zusätzlich belasten und Symptome verstärken.


Mögliche Therapieansätze


1️⃣ Stärkung der Mitochondrien (Zellenergie)

2️⃣ Unterstützung der Entgiftung & Ausleitung


3️⃣ Immunmodulation & Entzündungshemmung

4️⃣ Stressregulation & Nervensystem beruhigen


Ich kann begleitend bei Chronischem Fatigue Syndrom (CFS/ME) unterstützen und setzte dabei auf Ganzheitlich Naturheilkundliche Ansätze

Eine individuell angepasste Therapie kann helfen, Symptome zu lindern.