ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit‑Hyperaktivitätsstörung) sind neurologische Entwicklungsstörungen, die immer in der Kindheit beginnen und auch im Erwachsenenalter fortbestehen können.
Symptome im Detail:
ADS (Unaufmerksamkeitsform):
ADHS (Hyperaktiv-Impulsivitätsform oder kombinierte Form):
Ursachen und Einflussfaktoren
Naturheilkundliche Ansätze sind Ernährungstherapie:
Darmsanierung und Mikrobiom-Therapie:
Stress- und Entspannungstechniken:
Neuraltherapie, Homöopathie und andere Bioenergetische Verfahren:
Ganzheitlicher Ansatz
ADS und ADHS ist eine multifaktorielle Erkrankung, bei denen biologische, psychologische und umweltbedingte Faktoren zusammenwirken. Die individuelle Therapie basiert auf einer ausführlichen Anamnese, um die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und maßgeschneiderte Behandlungskonzepte zu entwickeln.
1️⃣ Nährstoffe & Mikronährstofftherapie
2️⃣ Darm & Mikrobiom stärken
3️⃣ Pflanzliche & homöopathische Unterstützung
4️⃣ Entgiftung & Ausleitung
5️⃣ Regulation des Nervensystems & Stressabbau
AD(H)S und KPU, gemeinsame Aspekte und Zusammenhänge
Mikronährstoffmangel:
Bei KPU kommt es zu einem Mangel an wichtigen Nährstoffen, die auch für die normale Gehirnfunktion und Neurotransmitter-Bildung (z. B. Vitamin B6 und Zink) notwendig sind. Ein solcher Mangel kann AD(H)S-ähnliche Symptome begünstigen.
Nervensystem und Stimmung:
Sowohl KPU als auch ADS/ADHS gehen oft mit einer erhöhten Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und emotionalen Schwankungen einher. Die Symptome können sich überlappen und eine Person, die an KPU leidet, kann somit AD(H)S-ähnliche Verhaltensweisen zeigen.
Ganzheitliche Betrachtung:
Aus naturheilkundlicher Sicht ist es wichtig, beide Aspekte – den biochemischen Hintergrund (wie bei KPU) und die neuropsychologischen Symptome (wie bei ADS/ADHS) – zu betrachten, um eine individuelle und ganzheitliche Therapie zu entwickeln.